
Streik
© über dts Nachrichtenagentur
"Aber politisch ist das nicht durchzusetzen, denn die Regierung hätte alle Gewerkschaften gegen sich. Da würden Sie schneller als Sie denken können einen Schulterschluss von GDL-Chef Weselsky und DGB-Chef Hoffmann hinbekommen." An eine baldige Lösung im Bahn-Tarifstreit glaubt Bepler nicht: "Es sei denn, es kommt im Zuge des für die öffentliche Daseinsvorsorge ungewöhnlich langen Streiks zu derartigen Drucksituationen, dass einer der Beteiligten über seinen Schatten springt", sagte er. Der frühere Bundesarbeitsrichter äußerte sich auch zur Kritik, der Entwurf für das Tarifeinheitsgesetz von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sei handwerklich schlecht gemacht: "Das Problem ist nicht, dass schlechte Handwerker zugange waren, sondern dass gute Handwerker unmögliche Sachen auch nicht möglich machen können. Es ist eine wahnsinnig schwierige Materie." Bepler selbst hält den vorliegenden Entwurf für verfassungswidrig, ist aber nicht überzeugt, dass das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das genauso sieht.
© dts Nachrichtenagentur