Zwar wurde das Spiel im weiteren Verlauf etwas ausgeglichener, Twente blieb jedoch das bessere Team. Mit dem 1:0 ging es in die Kabinen. Kurz nach dem Seitenwechsel dann das 2:0 für die Niederländer: Cherundolo holt Chadli von den Beinen, der Schiedsrichter entscheidet auf Freistoß. Diesen schlenzt der Gefoulte aus gut 18 Metern von der linken Außenbahn aufs lange Eck, Schlaudraff fälscht das Leder noch ab, wodurch 96-Torhüter Zieler keine Abwehrchance mehr hat. Das Team von Trainer Mirko Slomka stemmte sich gegen die sich abzeichnende Niederlage und erzielte in der 67. Minute den Anschluss: Rausch zieht aus der Distanz ab, der Ball bleibt hängen und kommt etwas glücklich zu Sobiech, der das Spielgerät kaltschnäuzig in das linke Eck drischt und so das 1:2 aus Sicht von Hannover erzielen kann. In der Folge verteidigten die Hausherren aus Enschede die knappe Führung und stellten den Spielbetrieb in der Offensive praktisch ein. Dies rächt sich in der 72. Minute: Rausch flankt den Ball scharf in den Strafraum, Wisgerhof will den Ball zur Ecke klären, bugsiert diesen jedoch in das eigene Tor und besorgt dadurch unfreiwillig das 2:2 für die Niedersachsen. Die Hannoveraner suchten im weiteren Verlauf die Entscheidung und drängten auf das 3:2. Ein Treffer gelang den 96ern jedoch nicht mehr. Im zweiten Spiel mit deutscher Beteiligung trennte sich Bayer 04 Leverkusen mit 0:0 von Metalist Charkow. Zuvor hatte der VfB Stuttgart 2:2 gegen Steaua Bukarest gespielt, Borussia Mönchengladbach kam nicht über ein 0:0 gegen den zypriotischen Vertreter AEL Limassol hinaus.
© dts Nachrichtenagentur