
Italienisches Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter Typhoon
© über dts Nachrichtenagentur
Er verwies zudem darauf, "dass die Verträge Gegenstand detaillierter Preisprüfungen durch Vertreter der Amtsseite waren". Der Bundesrechnungshof hatte dem Verteidigungsministerium vorgeworfen, den Überblick über die bisherigen und noch anfallenden Ausgaben beim teuersten deutschen Rüstungsvorhaben verloren zu haben. Es fehle an Transparenz über die aufgelaufenen und noch anfallenden Ausgaben für den Eurofighter. Besonders stark gestiegen seien die Betriebsausgaben, vor allem Ausgaben für die Materialerhaltung, heißt in einer Mitteilung des Rechnungshofs.
© dts Nachrichtenagentur