
Euroscheine
© dts Nachrichtenagentur
Demnach soll der kürzlich beschlossene Euro-Krisenfonds EFSF 2013 auslaufen und nicht durch den geplanten dauerhaften ESM-Fonds ersetzt werden. Dieser schaffe falsche Anreize für Schulden-Sünder, so die Autoren. Stattdessen könnten dem neuen Vertragswerk "Euro 2.0" all jene Euro-Länder beitreten, die bereit sind, sich einem strengen Spar-Regime zu unterwerfen, das auch automatische Sanktionen vorsieht. Auch Austritt und Rauswurf aus der neuen Einheitswährung sollen in dem neuen Euro-Pakt klar geregelt sein.
© dts Nachrichtenagentur