
Euromünze
© über dts Nachrichtenagentur
Anfang 2012 sei das noch noch anders, als wegen der anstehenden Neuwahlen in Griechenland plötzlich die Zinsen für ganz Südeuropa in die Höhe geschnellt waren. "Auch die Finanzmärkte haben verstanden: Wir sind besser vorbereitet. Wir haben viel erreicht", sagte Schäuble der Zeitung. Er wandte sich gegen Überlegungen, Länder aus der Währungsunion ausscheiden zu lassen: "Wichtiger ist, dass wir stark genug sind, alle im Boot zu halten." Schäuble betonte, der Euro bringe Europa enger zusammen. "Der Euro bewährt sich auch in der Krise. Und bis jetzt ist alles viel besser gelaufen, als die vielen Experten vorhergesagt haben", erklärte der Minister. "Ich sage: Wir werden in den Geschichtsbüchern lesen, dass diese Krise Europa noch stärker zusammengebracht hat." Der Kontinent lebe in einer "sehr glücklichen Zeit".
© dts Nachrichtenagentur