
Piraten in einem kleinen Schnellboot
© dts Nachrichtenagentur
Eine solche Zerstörung der Logistik könnte "unter genau zu definierenden Voraussetzungen" hilfreich sein, die Piraterie am Horn von Afrika einzudämmen. Medienberichten zufolge war der Auswärtige Dienst der EU gebeten worden, eine entsprechende Anpassung der Militärmission mit der somalischen Übergangsregierung abzustimmen. Diese habe bereits Unterstützung signalisiert. Inwieweit sich Deutschland an einer erweiterten Piratenbekämpfung beteiligen wird, ist derzeit noch offen. Die Opposition lehnt eine Ausweitung der EU-Mission "Atalanta" ab. SPD-Wehrexperte Rainer Arnold nannte das Vorhaben "eher abenteuerlich und politisch und operativ nicht seriös geplant". Der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Omid Nouripour, bezeichnete die Überlegungen in der "Süddeutschen Zeitung" den "blanken Wahnsinn". Für einen solchen Einsatz fehlten das politische Gesamtkonzept und die Mittel.
© dts Nachrichtenagentur