
Fahne von Großbritannien
© über dts Nachrichtenagentur
In den vergangenen Tagen hat Cameron in mehreren europäischen Hauptstädten für seine Reformvorschläge geworben, darunter auch in Berlin. Die Briten wollen unter anderem erreichen, dass Sozialleistungen an EU-Ausländer künftig erst ausgezahlt werden müssen, wenn sie sich mehrere Jahre in Großbritannien aufhalten und dort auch Beiträge gezahlt haben. Außerdem drängt Cameron auf schärfere Regeln gegen den Zuzug von EU-Ausländern. In einem gemeinsamen Positionspapier widersprechen die deutsche und die französische Regierung Camerons Vorschlägen. Sie fordern eine "Unterstützung der Mobilität von Arbeitnehmern", berichtet der "Spiegel". Zudem machen sich Berlin und Paris für eine bessere Abstimmung in der Wirtschafts- und Finanzpolitik stark – allerdings ohne die von den Briten gewünschte Vertragsänderung.
© dts Nachrichtenagentur