
Stromzähler
© über dts Nachrichtenagentur
Nach Berechnungen der Kommission könnten die Geräte dadurch zwar um rund zehn Prozent oder rund 40 Euro teurer werden. Die Benutzer könnten aber pro Jahr etwa 1,30 Euro Stromkosten sparen. Die EU-Kommission hatte den Herstellern seit 2012 mit einer gesetzlichen Strombremse gedroht. Die Konzerne haben daraufhin eine freiwillige Selbstverpflichtung vorgeschlagen. Diese hat die EU-Kommission nun förmlich abgesegnet. Allerdings sollen ein Lenkungsausschuss und ein unabhängiger Inspektor die Einhaltung der Strom-Drosseln überwachen, berichtet die Zeitung weiter. Ende 2017 wird entschieden, ob der Stromverbrauch der Geräte tatsächlich gesunken ist oder er doch gesetzlich beschränkt werden soll.
© dts Nachrichtenagentur