
Bauarbeiter
© über dts Nachrichtenagentur
Die Betroffenen verdienten häufig nur einen Euro pro Stunde oder weniger und hätten dabei Arbeitszeiten von zwölf Stunden oder mehr an sechs oder sieben Tagen in der Woche. Die Täter liefen jedoch nur ein geringes Risiko, strafrechtlich verfolgt zu werden oder ihre Opfer entschädigen zu müssen. "Die Ausbeutung von Arbeitskräften, die durch ihre wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse gezwungen sind, sich auf unwürdige Arbeitsbedingungen einzulassen, ist nicht akzeptabel", erklärte der Interimsdirektor der Agentur, Constantinos Manolopoulos. "Wir sprechen hier von einem endemischen Problem, bei dem wir dringend tätig werden müssen, um Abhilfe zu schaffen. Die EU-Mitgliedstaaten müssen sich stärker für ein Klima der Null-Toleranz gegenüber schweren Formen der Ausbeutung von Arbeitskräften einsetzen."
© dts Nachrichtenagentur