
Hochhäuser
© über dts Nachrichtenagentur
Damals hatten rund 783.000 Haushalte Wohngeld erhalten, was einem Anteil von 1,9 Prozent aller Privathaushalte entsprach. In den neuen Ländern (mit Berlin) wird Wohngeld stärker in Anspruch genommen als im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin): Am Jahresende 2013 erhielten 2,5 Prozent aller ostdeutschen und 1,5 Prozent aller westdeutschen Privathaushalte Wohngeld. In Mecklenburg-Vorpommern waren die privaten Haushalte mit einem Anteil von 3,8 Prozent am häufigsten auf Wohngeld angewiesen, am seltensten im Saarland mit einem Anteil von 0,8 Prozent. Wohngeld ist ein von Bund und Ländern je zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten. Er wird einkommensschwächeren Haushalten gewährt, damit diese die Wohnkosten für angemessenen und familiengerechten Wohnraum tragen können.
© dts Nachrichtenagentur