"Ich finde, die europäischen Regierungen sollten in Athen darauf drängen, sich dem Problem der Reichen und ihrer Steuermoral verstärkt zu widmen." Der 60-Jährige, der die EIB seit Jahresbeginn leitet, äußerte zudem Verständnis für die Forderung der Griechen, mehr Zeit für die Erfüllung der Defizitvorgaben zu bekommen. "Ich verstehe die Bitte der Griechen, ihnen für ihre Reformanstrengungen etwas mehr Zeit zu geben. Davon geht die Welt nicht unter."
© dts Nachrichtenagentur