
Industrieanlagen
© über dts Nachrichtenagentur
Zwar könne man nicht absehen, welche Nervosität ein Grexit an den Finanzmärkten auslösen werde. "Im Moment sind wir allerdings nicht alarmiert und glauben nicht, dass es große Zweit- und Drittrundeneffekte geben wird." Die Börsen und Devisenmärkte hätten die Entwicklung schon weitgehend eingepreist, weshalb die aktuellen Ausschläge nicht besonders groß seien. "Griechenland ist eben ein sehr kleines Land in Europa, auch sind die Banken in Europa inzwischen besser abgesichert als noch vor fünf Jahren." Dercks sprach sich zudem gegen einen Schuldenschnitt aus und forderte von der griechischen Regierung "endlich substantielle Reformen". Athen habe jetzt die vielleicht letzte Chance, glaubwürdige Vorstellungen vorzulegen. Allerdings sei ein halbes Jahr vertan worden und es werde aus rechtlichen und technischen Gründen nun sehr eng. "Es könnte zu einem ungewollten Grexit kommen, weil die Zeit nicht mehr reicht", warnte Dercks.
© dts Nachrichtenagentur