Der Flug werde aber ständig überwacht und in Notfällen könne ein Pilot am Boden eingreifen. "Unser DHL Paketkopter 2.0 ist schon jetzt eines der sichersten und zuverlässigsten Flugsysteme seiner Klasse, der die Anforderungen für einen solchen Anwendungsfall erfüllt", sagte der Deutsche-Post-Vorstand Jürgen Gerdes. Konkrete Einsatzpläne für den Regelbetrieb von Drohnen in der Paketzustellung gebe es laut DHL allerdings weiterhin nicht. Sofern technisch realisierbar und ökonomisch sinnvoll, sei in Zukunft ein Einsatz für die Zustellung besonders eiliger Güter in dünn besiedelten oder schlecht erreichbaren Gebieten sowie bei der Notfallversorgung aber denkbar, hieß es seitens des Unternehmens weiter.
© dts Nachrichtenagentur