
DHL-Maschinen am Flughafen Leipzig/Halle
© über dts Nachrichtenagentur
Die Zustellung der Lebensmittel erfolge in den Abendstunden. Kunden können zwischen den Zeitfenstern 18 bis 20 Uhr und 20 bis 22 Uhr wählen - oft am Tag der Online-Bestellung, spätestens am darauf folgenden Tag. "Nach dem Pilotprojekt in Köln starten wir jetzt durch, und wir beginnen dabei im Ruhrgebiet. Seit Anfang Juli liefern wir in Städten wie Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Duisburg und Dortmund Lebensmittel aus", sagte DHL-Manager Busch. Auch im Ruhrgebiet könnten die Kunden zwischen den Zeitfenstern 18 bis 20 Uhr und 20 bis 22 Uhr wählen. Im Herbst wolle DHL das Geschäftsmodell auf Berlin ausweiten. "In England zum Beispiel werden schon rund fünf Prozent der Lebensmittel im Internet gekauft, in Deutschland erst 0,2 Prozent. Das Potenzial für unser heimisches Geschäft ist also riesengroß", sagte Busch. "Unsere Zielgruppen sind vor allem junge Familien, aber auch ältere Menschen, die ihre Einkäufe nicht mehr selber tragen möchten."
© dts Nachrichtenagentur