
Windräder
© dts Nachrichtenagentur
Der Zubau bei Solar- und Windkraft müsse mit dem Ausbau des Gesamtsystems synchronisiert werden, "sonst geht die Energiewende schief", so Kohler weiter. Konkret schlägt er vor, die Photovoltaik nur noch dort auszubauen, wo sie gebraucht wird und wo es Netze gibt, die den Strom aufnehmen können. Die Netzbetreiber sollten dazu einen Kataster freier Netzkapazitäten erstellen. Der Ausbau der Windkraft in Nord- und Ostsee müsse ebenfalls an den Ausbau der Netze und Stromtrassen gekoppelt werden. "Mein Vorschlag ist: Wir lassen den Zubau von Windenergie nur dann zu, wenn die Trassen wirklich stehen", so Kohler im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin. Die Betreiber von Ökostromanlagen sollten künftig zudem stärker gezwungen werden, ihren Strom selbst zu vermarkten, nach dem Motto: "Lass dir was einfallen, sonst bleibst du darauf sitzen, und dann gibts auch keine Förderung."
© dts Nachrichtenagentur