
Händler an einer Wertpapierbörse
© über dts Nachrichtenagentur
Es folgt die Deutsche Bank, die immerhin knapp drei Prozent zulegte und damit Verluste aus der zurückliegenden Woche wegen einer Neubewertung zumindest zum Teil kompensierte. Auch Münchener Rück und Allianz legten überdurchschnittlich zu. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1669 US-Dollar (-0,20 Prozent).
© dts Nachrichtenagentur