
Computer-Nutzer
© über dts Nachrichtenagentur
Bislang dürfen die Sicherheitsbehörden keine Gegenangriffe auf Server im Ausland starten, weil sie sich laut Gesetz strafbar machen würden. Seit verschiedenen Attacken auf Server deutscher Institutionen wie dem Bundestag und das Regierungsnetz laufen jedoch Diskussionen darüber, die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für sogenannte "Hackbacks" zu schaffen. Zitis wurde 2017 vom Bundesinnenministerium gegründet. Die Behörde in München soll laut Bundesregierung als "Dienstleister" von Bundeskriminalamt, Verfassungsschutz und Bundespolizei "das technische Know-how mit Cyberbezug" bündeln und die Behörden mit Forschung und Beratung unterstützen.
© dts Nachrichtenagentur