
Flagge von Griechenland
© Thomas Gruber, Lizenz: dts-news.de/cc-by
Bedauerlich sei der Vorgang aber für die griechische Bevölkerung. "Denn die Athener Regierung vergeudet hier nutzlos Personal und Energien, die für die Lösung der griechischen Staatsschuldenkrise dringend benötigt werden", monierte Michelbach. "Zu leiden hat darunter die Masse der Griechen, weil ihre Regierung die bestehenden Probleme weiterhin nicht mit dem nötigen Nachdruck angeht und das Land nicht aus der Talsohle herausführt." Das Athener Finanzministerium hatte erklärt, dass derzeit Reparationsforderungen an Deutschland als Ausgleich für Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg geprüft würden. Eine vierköpfige Arbeitsgruppe sei eingerichtet worden, die die Archive des Landes nach entsprechenden Dokumenten durchforsten solle, teilte das Ministerium am Montag mit. Die Gruppe soll ihren Bericht und damit die geschätzte Höhe der Forderungen demnach bis spätestens Ende des Jahres vorlegen.
© dts Nachrichtenagentur