
Frau mit Kopftuch und Frau ohne Kopftuch
© über dts Nachrichtenagentur
Schmidt forderte auch eine schnelle Rückführung abgelehnter Asylbewerber aus den Balkanstaaten aus. Sollte das nicht funktionieren, "müsste man sich überlegen, ob man die Transferleistungen für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsländern überdenkt", sagte Schmidt. Im Bundesamt wisse man, dass diese Sozialleistungen Asylbewerber aus den Balkanländern anzögen. Aus den Krisenländern Syrien, Irak oder Eritrea dagegen "kommt kein Flüchtling wegen 352 Euro monatlich nach Deutschland", sagte Schmidt. Bereits im Herbst hatte die Bundesregierung, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien zu sicheren Herkunftsländern erklärt und damit das Asylverfahren für Antragsteller aus diesen Staaten verkürzt. Seither stagniert die Zahl der Asylbewerber aus diesen Ländern, im Winter zählte das Bundesamt allerdings innerhalb von acht Wochen 28.000 Asylbewerber aus Kosovo und in den vergangenen Wochen 17.000 Antragsteller aus Albanien. Harte Kritik äußerte Schmidt angesichts der Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer an der Asylpolitik der EU: "Wir diskutieren und diskutieren und kommen nicht zu Ergebnissen", sagte er im SZ-Interview. Der Chef des Bundesamtes plädierte dafür, Aufnahmezentren der EU für Asylbewerber in Nordafrika und anderen Herkunftsstaaten einzurichten. Zwar werde es auch dann Migranten geben, die über das Mittelmeer nach Deutschland gelangen wollten, "wir könnten so aber einen großen Teil des Schleuser-Geschäfts trockenlegen", sagte Schmidt.
© dts Nachrichtenagentur