Favorisiert wird der Plan auch deshalb, weil die Europäische Union in diesem Jahr die volle Freizügigkeit für Erwerbstätige einführt. Die können dann ohne gesetzliche Beschränkung EU-weit Jobs annehmen. "Es ist besser, die Arbeitskräfte aus Europa zu holen, als erneut das Zuwanderungsgesetz für Migranten aus anderen Weltregionen zu ändern", sagte der CSU-Sozialpolitiker Max Straubinger. Die Bundesregierung könne Werbeaktionen der Wirtschaft flankieren. Auch Kanzlerin Angela Merkel steht dem Vorhaben aufgeschlossen gegenüber. Sie will das Thema auf die Tagesordnung der nächsten deutsch-spanischen Regierungskonsultationen setzen.
© dts Nachrichtenagentur