
A400M startet Jungfernflug
© dts Nachrichtenagentur
Dem bedrängten Konzern wird darin ein Kredit über 500 Millionen Euro gewährt, dessen Tilgung an die veräußerte Zahl der Flugtransporter gekoppelt ist. Wie der Grünen- Abgeordnete Alexander Bonde durch eine parlamentarische Anfrage erfuhr, rechnet die Regierung auf der Grundlage einer Analyse von PricewaterhouseCoopers, wonach EADS etwa 66 Maschinen nach Afrika, 71 in den Nahen Osten und 89 nach Asien liefern könnte. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass einige der Flugzeuge auch in dortige Krisenregionen gehen, was deutsche Richtlinien verbieten. Die Bundesregierung sagt dazu, der A400M müsse "nicht automatisch" als Militärflugzeug genutzt werden.
© dts Nachrichtenagentur