"Es scheint, als ob die Politik vergisst, wie tief Lehman und die Verwerfungen danach das Vertrauen in die Marktwirtschaft erschüttert haben", sagt Dombret. Auch Christoph Kaserer, Finanzexperte der Technischen Universität München, warnt: "Der Domino-Effekt einer großen Banken-Pleite würde heute zwar langsamer ablaufen, aber die Folgen wären noch immer so gravierend, dass der Staat ein Institut wie die Commerzbank wieder retten würde." Viele Banken in der Euro-Zone würden sich noch immer schwer tun, sich "ohne die Hilfe der Europäischen Zentralbank zu refinanzieren", sagte der Münchner Ökonom dem "Spiegel".
© dts Nachrichtenagentur