
"Refugees welcome"-Logo auf der Semperoper
© über dts Nachrichtenagentur
Das sind rund 50 Prozent mehr als 2014 und wäre der höchste Wert seit mehr als 20 Jahren. 1994 hatte die Zahl der Asylanträge bei rund 322.000 gelegen. Als Grund für die Entwicklung nennt das BAMF in seiner Prognose unter anderem die andauernde Syrien-Krise sowie die Verschlechterung der Lage im Irak und in der Ukraine. Deshalb seien "deutliche Steigerungsraten" für das laufende Jahr zu erwarten. Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) sagte "Bild": "Die Entwicklung ist eine extreme Herausforderung. Jetzt müssen die Asylanträge schneller entschieden werden. Es muss schnell klar sein, ob es in Richtung Integration oder Ausreisepflicht geht."
© dts Nachrichtenagentur