"Wir freuen uns, wenn Bund, Länder und öffentliche Verwaltung Angebote für die Bürger im Internet machen, aber dabei muss immer der Grundsatz gelten: Leistungen, die privatwirtschaftlich durch Unternehmen im Wettbewerb erbracht werden können, sollten nicht durch Steuermittel finanziert werden." Verschiedene Start-ups vermitteln im Internet derzeit Reinigungskräfte oder Haushaltshilfen für Privathaushalte. Online können Wunschtermine, Dauer und Sonderleistungen wie Backofenreinigung einmalig oder für regelmäßige Termine gebucht werden. Die Online-Plattformen vermitteln dann entsprechende Kräfte zu Stundensätzen von in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Rohleder: "Verschiedene Anbieter versuchen im Wettbewerb, das attraktivste Angebot für die Kunden, aber auch für die Anbieter solcher Dienstleistungen zu machen. Ein öffentlich gefördertes Bundesprojekt ist völlig überflüssig."
© dts Nachrichtenagentur