"Voraussichtlich Ende 2011 werden die ersten Regionalorganisationen ihre Adressen an Unternehmen und Einrichtungen zugeteilt haben, dann gibt es dort keine freien Adressen im IPv4-Standard mehr", sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Dies ist für Europa besonders problematisch, da hier die Umstellung auf den erweiterten Internet-Standard IPv6 nur schleppend verläuft. Unter dem neue IPv6 Standard würde 340 Sextillion unterschiedlicher Adressen möglichen sein, während es unter dem aktuelle IPv4 Standard "nur" 4,3 Milliarden Adressen sind.
© dts Nachrichtenagentur