
Wolfgang Bosbach (CDU)
© Deutscher Bundestag / Thomas Koehler/photothek.net, über dts Nachrichtenagentur
Nach seiner Erfahrung würden die gleichen Verbandsvertreter auf solche Aufrufe allerdings "höchst allergisch" reagieren. "Dann erklären sie sofort, dass sie für solche Verfolgungsschicksale nicht verantwortlich sind", so Bosbach. Gegen eine von der CSU ins Spiel gebrachte Kürzung der Entwicklungshilfe für Staaten, in denen Christen verfolgt werden, sprach sich der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, aus: "Ich halte nichts von reflexhaften Forderungen, die sofort wieder aus der CSU erschallen und die Muslime in Deutschland mit in Haftung nehmen wollen", sagte Özdemir. Ziel des Anschlags sei es offenbar gewesen, die einstmals blühende kulturelle und religiöse Vielfalt in Ägypten zu zerstören. Und Deutschland sollte dem oder den Tätern nicht den Gefallen tun, "auch bei uns zwischen den Religionen zu polarisieren."
© dts Nachrichtenagentur