Die Salafisten sollen in der Islamistenszene unter den Kampfnamen "Dahir" und "Buh" aktiv sein. Die Bombe war am Montag in einer blauen Reisetasche in einem Wartesaal abgestellt worden. Nach einer ersten kriminaltechnischen Untersuchung soll das Material zündfähig gewesen sein und große Sprengkraft gehabt haben. Die Bombe wurde vom Kampfmittelräumdienst noch im Bahnhof entschärft. Im Verlauf des Tages soll eine Entscheidung fallen, ob Bundesanwaltschaft und BKA den Fall an sich ziehen.
© dts Nachrichtenagentur