Stellen Sie sich Ihre Bewerbung wie Ihre Visitenkarte vor, die Sie Ihrem Wunsch-Unternehmen vorab zusenden dürfen, bevor Sie persönlich dort erscheinen. Auf
Bewerbungsportal
erhalten Sie viele nützliche Hinweise auf Form, Struktur und Inhalt aller Bestandteile Ihrer Bewerbung, ergänzt durch Beispiele und Muster wie
hier
Sie werden professionell geführt und begleitet in Ihrem persönlichen Bewerbungsprozess.
Im Anschreiben soll ganz klar Ihre persönliche Motivation erkennbar sein, warum Sie sich gerade auf diese Stelle bewerben. Hier zeigen Sie also, wer Sie sind und was Sie wollen. Wichtig hierbei zu beachten ist vor allem, dass Sie Bezug nehmen auf die in der Stellenausschreibung aufgeführten Anforderungen und inwiefern Sie diesen Erwartungen entsprechen.
Der Lebenslauf soll auf einen Blick erkennen lassen, welche beruflichen Stationen Sie bisher absolviert haben. Hier geht es um den berühmten roten Faden in Ihrem Berufsleben, von wann bis wann Sie in welchem Unternehmen welcher Tätigkeit nachgegangen sind. Falls es Brüche gibt, sind diese trotzdem darzustellen; weitreichend erklären können Sie dies im Gespräch allemal und sollten sich darauf auch gut vorbereiten.
Dem Bewerbungsfoto ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Zeigen Sie sich, wie Sie sind, aber "bitte recht freundlich", wenn es geht und angepasst an den Unternehmensgegenstand (vor allem mit Ihrer Kleidung) sowie an die von Ihnen angestrebte Stelle.
Was nun erwartet Sie im Bewerbungsgespräch? Vielleicht hilft es Ihnen, zu wissen, was sozusagen "hinter den Kulissen" geschieht in einem Unternehmen:
Ein Firmenchef oder eine Führungskraft hat Personalbedarf: Eine Stelle ist zu besetzen. Es wurden die Anforderungen an den / die neue Mitarbeiter/in erarbeitet und in einem Anforderungsprofil aufgelistet. Das sind zum Beispiel fachliche Qualifikationskriterien, Fähigkeiten im kommunikativen / sozialen Bereich oder zum Beispiel auch Fähigkeiten bezüglich Organisation und Arbeitsmethodik. Diese Stellenbeschreibung diente als Basis für die Stellenausschreibung, auf die Sie sich nun gerade bewerben. Wenn Sie diese Stellenausschreibung aufmerksam lesen und sich klar werden darüber, wer und was hier gesucht wird, dann ist das Ihre optimale Vorbereitung auf jedes Bewerbungsgespräch.
Ihre Bewerbung (insbesondere Ihr gut strukturierter, übersichtlicher Lebenslauf) dient Ihnen dann als Gesprächs-Leitfaden. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, zu all dem, was Sie auf Ihrer "Visitenkarte" (in Ihrer Bewerbung) vorab kund getan haben, mehr zu berichten und sich so offen und ehrlich zu präsentieren. Gehen Sie immer davon aus, dass Ihr Gegenüber nur ein einziges Ziel hat: eine Stelle optimal zu besetzen. Sie sollten sich also in Vorbereitung auf dieses Gespräch noch einmal genauestens die Stellenanzeige anschauen, das Unternehmen weitestgehend erkunden und sich - vorher - klar machen, was wohl hier jetzt gefragt, gesucht ist. So vorbereitet bleiben Sie entspannt, denn Sie haben das anzubieten, was Ihr Gegenüber dringend sucht.
So können Sie mit Hilfe von
Ihre Bewerbung erarbeiten, Ihre persönliche Visitenkarte. Bitte denken Sie daran: Zeit ist Geld und jeder Firmenchef / Personaler (m/w) hat nur Interesse daran, eine offene Stelle so bald wie möglich wieder mit jemandem zu besetzen, der/die genau auf dieses Stellenprofil passt. Zeigen Sie mit Ihrer Bewerbung und im Gespräch, dass Sie das sind!