Beides ist in dem Finanzierungskonzept enthalten, das der Flughafen-Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 14. September beschließen will. "Die Gesellschafter wollen, dass der Flughafen so bald wie möglich in Betrieb geht. Alle müssen dazu einen Beitrag leisten, auch die Flughafengesellschaft", sagte der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, der Zeitung. Der Finanzspritze muss die EU-Kommission zustimmen, informelle Gespräche zwischen Brüssel und Berlin laufen. Gatzer sagte, sobald das Finanzierungskonzept stehe, werde man den Beihilfeantrag stellen. Mit einem Ergebnis rechnet er im Frühjahr 2013. Damit die Flughafengesellschaft wegen ihrer Liquiditätsprobleme zum Jahresende nicht Insolvenz anmelden muss, prüfen die Gesellschafter zudem eine Überbrückungsfinanzierung - über Banken oder aus öffentlichen Kassen.
© dts Nachrichtenagentur