
Senioren
© über dts Nachrichtenagentur
Die nächste Sitzung dieses Gremiums findet voraussichtlich Ende März statt. Für Rentner mit vollen Altersbezügen, die gleichzeitig einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, zahlen derzeit die Arbeitgeber weiter den hälftigen Anteil bei der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Daraus entstehen aber keine zusätzlichen Leistungsansprüche. Nach dem Willen der Union sollen künftig auch die Beschäftigten weiter Rentenbeiträge zahlen können. Allerdings auf freiwilliger Basis. Bei einem Durchschnittsverdiener im Westen würde sich die Rente für ein zusätzliches Arbeitsjahr aktuell um knapp 29 Euro erhöhen. Im Osten wären es gut 26 Euro mehr. Die SPD reagierte verhalten auf den Vorstoß. "Mit der Idee der Union wird der Rentenkasse Geld entzogen. Deshalb müssen wir den Vorschlag noch finanziell prüfen", sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Sozialdemokraten, Katja Mast.
© dts Nachrichtenagentur