
Verteidigungsministerium
© über dts Nachrichtenagentur
Die erste Annahme beruhe "auf einem fehlerhaften Datenwerk" sowie auf Stückzahlabschätzungen aus dem Jahr 2000, räumte das Verteidigungsministerium dem Magazin zufolge nun ein. Auch beim Schützenpanzer "Puma" seien die Rechenexperten des Bendlerblocks durcheinandergekommen. So liege der "Puma" nicht rund 2,3 Milliarden Euro über den ursprünglichen Planungen, sondern 1,3 Milliarden Euro. Als Ursache für die verschwundene Milliarde gibt das Verteidigungsministerium an, man habe sich zunächst fälschlich auf eine "grobe Schätzung" verlassen. Das Ministerium räumte ein, dass beide Fehler erst "während der Bearbeitung" der Anfrage bemerkt worden seien, schreibt der "Spiegel" weiter.
© dts Nachrichtenagentur