
Hähnchenschnitzel und Würste auf einem Grill
© über dts Nachrichtenagentur
Das entspricht fast 66 Prozent aller Proben. "Das ist ein alarmierender Zustand. Denn diese Keime sind das Produkt der industriellen Tierhaltung", kritisiert Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der Grünen. Als Ursache für die Multiresistenzen gilt die zu häufige Verschreibung von Antibiotika, aber auch der massenhafte Einsatz in der industriellen Tierhaltung. Schätzungen des Gesundheitsministeriums zufolge sterben deutschlandweit jedes Jahr bis zu 15.000 Menschen an multiresistenten Keimen. Die Frage, wie man den Einsatz von Antibiotika insgesamt eindämmen kann, steht deshalb ganz oben auf der Agenda des G-7-Gipfels, der Anfang Juni in der Nähe von München stattfindet.
© dts Nachrichtenagentur