
Einkaufsstraße in Athen mit Griechischem Parlament
© über dts Nachrichtenagentur
So etwa die rund zehn Milliarden Dollar schwere private Holding Japonica, die wie ein Hedgefonds arbeitet und von Paul Kazarian geleitetet wird: Der ehemalige Goldman-Sachs-Berater kaufte bereits im Sommer 2012 griechische Anleihen satt und will am "gesamten Investment festhalten", berichtet die Zeitung weiter. Kazarian bleibt zuversichtlich, dass "der griechische Wähler schon bald von der Regierung fordert, einen professionellen Finanzminister zu ernennen, der bereits Erfolge vorzuweisen hat", sagte er dem "Handelsblatt". Auch der britische Hedgefonds Adelante hält noch Griechen-Bonds: "Wir haben Anfang 2012 angefangen, in griechische Staatsanleihen zu investieren, als die Restrukturierung der Schulden unmittelbar bevorstand", sagte Julian Adams, Chef von Adelante Asset Management. "Wir haben heute noch griechische Staatsanleihen im Portfolio, weil wir Ertragspotenzial sehen und noch immer auf einen Deal zwischen Griechenland und der EU hoffen." Viele andere Investoren fürchten laut "Handelsblatt" jedoch einen Vertrauensschock, der die Bondsmärkte in Mitleidenschaft ziehen könnte. Deswegen hätten viele Fondsmanager inzwischen ihre Griechenland-Bonds abgestoßen.
© dts Nachrichtenagentur