
Passagiere in einem Flugzeug
© dts Nachrichtenagentur
"Die Dunkelziffer dürfte aber hoch sein", sagte der zuständige BFU-Mitarbeiter Karsten Severin dem Magazin. Denn einige Airlines meldeten auffallend wenig Zwischenfälle. Häufig bekommt Severin aber direkt von den Piloten eine Meldung: "Die misstrauen ihrem Arbeitgeber offensichtlich." Bei der BFU geht man deshalb von einem Störfall pro Tag aus. Dabei gelangt das im Triebwerksöl in geringen Mengen enthaltene Nervengift TCP in die Klimaanlage, die komprimierte Luft aus den Triebwerken abzapft. Airlines und Hersteller halten die Konzentration des Organophosphats für zu gering, als dass sie schädlich sein könnte. Doch der Würzburger Toxikologe Dietrich Henschler warnt im "Spiegel": "Es gibt für diesen Stoff keinen sinnvollen Grenzwert, für den wir mit Sicherheit Gesundheitsschäden ausschließen können."
© dts Nachrichtenagentur