
Fahne von Frankreich
© über dts Nachrichtenagentur
Der französische EU-Kommissar Pierre Moscovici habe dagegen seinem Land drei Jahre mehr Zeit geben wollen, sein Defizit unter den EU-Grenzwert von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu bringen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker habe die beiden während eines Mittagessens dazu verdonnert, einen Kompromiss zu finden, schreibt der "Spiegel" weiter. Am Ende konnte Dombrovskis keine Sanktionen durchsetzen. Stattdessen muss die französische Regierung bis April zusätzliche Sparmaßnahmen für dieses Jahr vorlegen. "Es wird für Frankreich nicht einfach, in diesem Jahr ohne kreative Buchführung Einsparungen in Höhe von vier Milliarden Euro zu erreichen", sagte der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger dem "Spiegel".
© dts Nachrichtenagentur