
Baukran
© über dts Nachrichtenagentur
"Dies kann auch zur Entlastung der angespannten Situation in den Städten beitragen." Die IG Bau rechnet mit spürbaren Vorzieheffekten wegen des Auslaufens der Förderung im Jahr 2020. "Es ist richtig, den Sozialwohnungsbau und bezahlbaren Wohnraum zu fördern und darüber hinaus jetzt alle Instrumente zu nutzen, um das Ziel der Bundesregierung von bundesweit 1,5 Millionen Neubauwohnungen bis 2021 zu erreichen, sagte IG BAU-Bundesvorsitzenden Robert Feiger dem RND. "Die nun offenbar beschlossene Befristung des Baukindergelds bis Ende 2020 kann dazu einen Beitrag leisten, weil manche Familie ihre Bauentscheidung vorverlegen wird", so Feiger weiter. "Ob die Maßnahme erfolgreich wird, hängt aber entscheidend davon ab, ob die Behörden in der Lage sind, die steigende Zahl von Baugenehmigungen rechtzeitig zu erteilen. Denn für den Anspruch auf das Baukindergeld kommt es darauf an, wann die Genehmigung vorliegt.
© dts Nachrichtenagentur