
Hochspannungsleitung
© über dts Nachrichtenagentur
Untersteller stellte zudem infrage, dass die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) angekündigte Reform des Strommarktes dafür sorge, das hohe Niveau an Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der grüne Landesminister bezeichnete die geplante Reform als "Privatisierung der Versorgungssicherheit", die für ihn "keinen Sinn" ergebe. Er widersprach der Erwartung, dass potenzielle Investoren auf Preisspitzen an der Strombörse mit dem Bau von Kraftwerken reagieren würden. Tatsächlich würden Investoren "eher zurückhaltend auf gelegentliche Strompreisspitzen reagieren", sagte Untersteller "Zeit Online". Kalifornien etwa habe seinen Strommarkt früher ähnlich organisiert, wie es Gabriel jetzt plane, bis es zu Blackout-Situationen kam.
© dts Nachrichtenagentur