
Stromzähler
© über dts Nachrichtenagentur
Bonde sagte, Verbraucher müssten in die Lage versetzt werden, einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende beizutragen. "Das bedeutet, dass sie beispielsweise ihre Geräte einschalten, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint und dann auch weniger für den Strom bezahlen." Dabei setzt er auch auf eine neue Generation intelligenter vernetzter Haushaltsgeräte, die selbst erkennen, wann Strom billig ist. Einen entsprechenden Antrag zur Flexibilisierung des Energiemarktes will Bonde auf der am Mittwoch in Osnabrück beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz einbringen. In dem Papier heißt es: "Soll die Energiewende gelingen, dann muss sie kosteneffizienter und nicht zuletzt verbraucherfreundlicher gestaltet werden."
© dts Nachrichtenagentur