"Damals pflegte man in den Dialogen eine lässige Eleganz und achtete sehr auf Genauigkeit. Da wurde auch noch alles ins Deutsche übersetzt: Muffins waren `Küchlein`, `Dates` waren Verabredungen, und der US-Bundesstaat Pennsylvania wurde noch mit `Pennsylvanien` übersetzt", veranschaulichte er. Zwischendurch höre Sick auch schon mal gern die harte Aussprache von Wörtern wie Garten. "Meine Assistentin sagt schon mal, sie sei beim `Spocht` gewesen", erzählte Sick. "Das ist doch lustig! Es erinnert mich an meine Großmutter, die auch gerne `Gachten` sagte."
© dts Nachrichtenagentur