Besonders in China läuft das Geschäft für Audi hervorragend: Die Ingolstädter Autobauer toppten dort in den ersten zehn Monaten des Jahres schon den Rekordabsatz vom Vorjahr, verkauften 332"959 Autos, ein Plus von 31,2" Prozent. Stadler betonte jedoch auch die starke Stellung Audis in Europa: "Trotz Gegenwind wachsen wir auch in Europa. Das heißt, unsere Produkte kommen an." Über die Entwicklung der Marke sagte Stadler dem Blatt: "Audi war ein ungeschliffener Diamant, den man an den richtigen Ecken schleifen und polieren musste, um daraus ein Juwel zu machen." In der Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien, glaubt Stadler fest an das Elektro-Auto: "Bei Reichweite, Preis und Lade-Infrastruktur gibt es noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Aber da dürfen wir nicht den Kopf in den Sand stecken. Wir sind ja gerade erst gestartet. Die Vorgabe von einer Million Elektro-Autos bis 2020 in Deutschland, das ist eine Orientierungsgröße für alle, die sich an der Reise in die Zukunft beteiligen."
© dts Nachrichtenagentur