
Euroscheine
© über dts Nachrichtenagentur
Deshalb müsse die Zulage steigen, verlangte Kramer, ohne eine konkrete Summe zu nennen. Auch bei der betrieblichen Altersvorsorge sehen die Arbeitgeber Reformbedarf. Wenn der Zinseszinseffekt an Bedeutung verliere, seien für das gleiche Sparziel höhere Beiträge erforderlich: "Der steigende Aufwand muss bei der betrieblichen Altersvorsorge steuerlich anerkannt werden", sagte Kramer dem "Focus". Er schlug deshalb vor, die Obergrenze für steuerfreie Einzahlungen "wenigstens auf acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze" zu erhöhen. Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat bereits Änderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge angekündigt. Höhere Zuschüsse bei der Riester-Rente hatte jüngst auch die Versicherungswirtschaft gefordert.
© dts Nachrichtenagentur