
Angela Merkel
© dts Nachrichtenagentur
Hintergrund ist namentliche Kritik an der Kanzlerin aus sudanesischen Islamisten-Kreisen wegen ihrer Verteidigung des dänischen Zeichners der Mohammed-Karrikaturen, Kurt Westergaard. Gleichzeitig setzt sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) weiter gegen die Aufführung des anti-islamischen Schmähvideos in Deutschland und für mehr Respekt gegenüber Religionen ein. Der "Bild-Zeitung" sagte Friedrich: "Der Film reiht sich ein in eine ganze Serie von Geschmacklosigkeiten und Missachtungen von religiösen Gefühlen. Ich fordere daher mehr Respekt für die religiösen Gefühle von Menschen, seien es Christen, Juden oder Muslime. Es ist aber auch eine Missachtung von Religion wenn sie für islamistische Terrorideologie missbraucht wird. Gefragt ist jetzt die Klugheit aller, sich nicht provozieren zu lassen."
© dts Nachrichtenagentur