
Air Berlin
© über dts Nachrichtenagentur
Zudem bauten nach der Insolvenz Eurowings, Easyjet und Ryanair ihr Streckenangebot aus, wofür sie kurzfristig neues Personal brauchten und zahlreiche Air Berliner einstellten. Die Vermittlungsergebnisse entlasten auch den Steuerzahler: So hatte das Land Berlin etwa zehn Millionen Euro für eine Transfergesellschaft für knapp 1.200 Verwaltungsmitarbeiter von Air Berlin zur Verfügung gestellt. Davon werden nur zwischen 6,5 und 7,0 Millionen Euro benötigt, der Rest fließt in den Haushalt zurück, schreibt die Zeitung.
© dts Nachrichtenagentur